Über Mich

Nany, textile designer, wearing Edwardian corset
Hier trage ich mein erstes Korsett

Mein Name ist Nany, ich bin die Person hinter der dem Label Ankany. Ich bin Textildesignerin auf meiner Reise, historisch inspirierte Kleidung zu designen und zu fertigen. Mein Ziel ist es, eines Tages einen Kleiderschrank mit Kleidung zu besitzen, die ich wirklich liebe.

Ich habe Textilien und Kunsthandwerk schon immer geliebt und mich nach der Schule für ein Studium, das Design und Ingenieurwesen vereint, entschieden. Als Design-Ingenieurin im Fachbereich Textil habe ich so die moderne Gestaltung und Entwicklung von Textilien erlernt. Nach dem Abschluss des Masters (M. Sc.) "Textile-Produkte" im Fachbereich Design habe ich mich nun entschieden die ersten Schritte auf meiner Reise zwischen den Welten - der historischen Handwerkskunst und modernen Technik - zu wagen. Aus diesem Grund habe ich das Label Ankany gegründet.

Auf dieser Seite gehe ich auf meinen Fortschritt bei der Recherche historischer Kleidung, die Anpassung der Kleidung an meine Körperform und die verwendeten Techniken ein. Das Erlernte möchte ich Teilen und damit jeden der Freude daran hat, inspirieren die eigene Garderobe zu gestalten.

Die Herstellung und Pflege verschiedener Textilien fasziniert mich besonders. Vor allem wenn es sich um Techniken handelt, die nur noch selten angewendet werden. Durch das Erlernen alter Handwerkstechniken erhoffe ich mir einen tieferen Einblick in das Lebensgefühl der damaligen Zeit.

Spitze nimmt für mich in diesem Kontext einen besonderen Stellenwert ein. Die Feinheit und die vielen verschiedenen Gestaltungsmöglichkeiten haben mein Herz gewonnen und ich habe große Freude daran, die Zeit in solch aufwendige Projekte zu investieren. Neben der Herstellung von Spitze experimentiere ich außerdem gerne mit jeder anderen (textilen) Handarbeitstechnik.

Wichtig ist mir dabei nicht nur die Produktion eines Kleidungsstücks, sondern auch dessen Langlebigkeit. Wenn ich so viel Zeit investiere, etwas herzustellen, dann möchte ich, dass es mich möglichst lange begleitet. Aus diesem Grund nutze ich weitestgehend natürliche Rohstoffe und lasse ich mich bei deren Pflege durch historische Techniken inspirieren.

Trotzdem bin ich ein Kind dieses Jahrhunderts und liebe die Möglichkeiten, die uns die moderne Technik schenkt. Darunter fallen zum Beispiel 3D-Simulationen und die digitale Gestaltung von Schnitten. Vor allem seit ich meine Masterarbeit über die 3D-Simulation von Zero-Waste-Mode geschrieben habe. Ich werde historische und moderne Techniken kombinieren, um das bestmögliche Ergebnis zu erzielen.

Ich liebe es, wenn Projekte durch meine eigenen Hände zum Leben erweckt werden, und ich hoffe, dass Du mich auf dieser Reise der Entdeckung und Kreation begleiten magst.

Deutsch